Folgende Themen wurden in der Fraktion diskutiert:
Den Bericht lesen Sie hier
„Die von der Verwaltung vorgelegte gutachterlichen Stellungnahme des Ing.-Büros für Geotechnik und Baustofftechnologie Altenberge zeigt erhebliche Ungereimtheiten!“ erläuterte Prof. Dr. Hartmut Hepcke (Foto) den FWS-Antrag zur Beschlussfassung zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15a „Bahnhof Burgsteinfurt.
„Wir haben Fragen zur Standsicherheit des Untergrundes und der Notwendigkeit von Anschüttungen“
Den vollständigen Bericht lesen Sie hier
Folgende Tehmen wurde in der Franktionssitzung diskutiert:
Hier finden Sie den vollständigen Bericht
Die Fraktion der FWS diskutierte folgende Themen:
Den vollständigen Bericht finden Sie hier
Gegendarstellung zum Kommentar in der WN/MZ
Der Wahrheit verpflichtet (14.10.2015 von Axel Roll)
Die FWS ist und bleibt der Wahrheit verpflichtet. Im Kommmentar WN und MZ wird der Eindruck erweckt, die FWS würde die Öffentlichkeit durch billige Taschenspielertricks an der Nase herumführen und über parteiinterne Grabenkämpfe hinwegtäuschen.
Richtig ist:
In der Vorstandssitzung vom 25.03.2015 hat der ehemalige Vorsitzende Reinhard Froning eine persönliche Erklärung laut Protokoll vor zehn Vorstandsmitgliedern mit folgendem Inhalt abgegeben:
Aus gesundheitlichen Gründen würde er für das Amt des ersten Vorsitzenden und auch für andere Vorstandsarbeiten ab der nächsten Mitgliederversammlung nicht mehr kandidieren. Aus geschäftlichen und gesundheitlichen Gründen plane er ausserdem, bis spätestens Januar 2016 sein Ratsmandat zurück zu geben.
Er bat um Vertraulichkeit.
Der Vorstand der FWS hat sich bis heute konsequent an diese Vertraulichkeit gehalten!
Im Gegensatz dazu hat Froning in seinem Pressegespräch mit WN und MZ, erschienen am 29. August 2015, diese Vertraulichkeit einseitig gebrochen und seine persönlichen Aussagen zu seiner Zukunft radikal geändert.
Dies geschah ohne Information des FWS -Vorstandes.
Hieraus parteiinterne Grabenkämpfe abzuleiten ist absolut falsch!
Der geschäftsführende Vorstand der FWS
Norbert Hageböck
Erster Vorsitzender
Stühlerücken bei den Freien Wählern Steinfurt
Norbert Hageböck zum ersten Vorsitzenden der Freien Wähler gewählt
Reinhard Froning tritt nach vier Jahren als Vorsitzender zurück
Den vollständigen Bericht über die Mitgliederversammlung finden Sie hier
Da sich die Klagen der Bürger über die Sauberkeit im öffentlichen Raum der Stadt Steinfurt häufen, packt die FWS dieses Problem an.
FWS-Mitglied Prof. Dr. Hepcke (Foto) hat in einer umfangreichen Begehung 234 Abfallbehälter im Ortsteil Burgsteinfurt ermittelt und dokumentiert.
Den vollständigen Bericht lesen Sie hier
Der Vorstand der Freien Wählergemeinschaft Steinfurt folgte einer Einladung der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Orts-gruppe Burgsteinfurt in ihr jetziges Domizil, Viefhoek 6. Vom Vermieter bekam die Ortsgruppe Ende August die Eigenbedarfskündigung. Ab Mitte 2016 wird der Eigentümer das Gebäude für sich nutzen....(mehr)
Die FWS-Fraktion diskutierte folgende Themen:
Hier lesen Sie den vollständigen Bericht
Geplant ist die Reise nach Flandern vom 17.4.-20.4.2016. Unterkunft ist im Best Western Hotel Counts House of Brussels (3 Sterne) geplant. Fahrten im Komfort-Reisebus, Stadtführungen, Stadtrundfahrten, etc. inclusive.
Die regelmäßigen Besuche der Steinfurter Partnerstädte auf der Fraktionsebene ist für die FWS sehr wichtig....(mehr)
Der Vorstand der Freien Wählergemeinschaft Steinfurt hat sich sehr kritisch mit den Wahlvorschlägen für das Bürgermeisteramt in Steinfurt auseinandergesetzt.
Leider konnten wir bei beiden vorgeschlagenen Kandidaten keine Unterstützung für unsere Schwerpunkte finden.
Der Vorstand der Freien Wählergemeinschaft Steinfurt spricht somit keine Empfehlung für die Bürgermeisterwahl am 13. September in Steinfurt aus...(mehr)
Historische Archivierung oder nur Verwahrung bis zum Verfall?
Im Rahmen seiner Sommertour durch Steinfurt machte der Vorstand der Freien Wählergemeinschaft Steinfurt (FWS) halt vor dem Behördenhaus in Burgsteinfurt. Ziel war das Stadtarchiv, An der Hohen Schule.
Hier finden Sie den vollständigen Bericht
Ein optisch sehr schönes Freibad in Burgsteinfurt mit einigen Sorgenfalten
Im Rahmen seiner Sommertour durch Steinfurt besuchte der Vorstand der Freien Wählergemeinschaft (FWS) das städtische Freibad in Burgsteinfurt.
Hier lesen Sie den kompletten Bericht
Wir haben Ihnen von Seiten der FWS einen eigenen Satzungsentwurf vorgelegt, der in den wesentlichen Grundzügen aus unseren Überlegungen während der Aktivitäten der Bürgerinitiative gegen die Dichtheitsprüfung entstanden ist....(mehr)
Die fws setzt sich weiterhin für eine bürgerfreundliche Lösung bei der Neufassung der Entwässerungssatzung und Verhinderung der flächendeckenden Dichtheitsprüfung ein.
In der Fraktionssitzung am 01. Juni 2014 wurde intensiv über die Vorgehensweise der fws bezüglich der Beratung der Entwürfe zur Entwässerungs- und Gebührensatzung im Hauptausschuss am 03. Juni 2015 diskutiert.
Prof. Dr. Hartmut Hepcke (Foto) stellt noch einmal sehr anschaulich dar, was die fws alles in Bewegung gesetzt hat.
Hier finden Sie den vollständigen Bericht
Anwohner des Spielplatzes am Bahnhof Grottenkamp in Steinfurt-Borghorst wandten sich nach einem vergeblichen Hilferuf an die Verwaltung nun an die Fraktion der Freien Wähler in Steinfurt.
Die Anlieger zeigten die unhaltbaren Zustände dieses Spielplatzes auf.
Hier lesen Sie den vollständigen Bericht
Der Vorstand der Freien Wählergemeinschaft Steinfurt hat sich am 27.April 2015 mit der bevorstehenden Bürgermeister-Wahl im September befasst:
Die Freie Wählergemeinschaft Steinfurt stellt für die Bürgermeister-Wahl im September keinen eigenen Kandidaten.
Konsequenterweise wird sich der Vorstand nach dem Ende der Einreichung von Wahlvorschlägen (27. Juli 2015) in einem ergebnisoffenen Prozess mit allen Bewerberinnen und Bewerbern kritisch auseinandersetzen.
Wichtig für den Vorstand als angestrebtes Ergebnis der Bürgermeister-Wahl ist, dass die Verwaltungsspitze im Steinfurter Rathaus eine positive Veränderung erfährt.
Der Vorstand vertritt die Auffassung, dass bei den Bewerberinnen oder den Bewerbern Verwaltungsfähigkeit vorhanden sein muss, und das im Rathaus Bürgernähe vom Bürgermeister „gelebt“ werden muss.
Unsere Grundsätze „…dem Bürger verpflichtet!“ sind die Richtschnur für eine Vorstandsempfehlung zur Bürgermeister-Wahl.“
Delegierte der Anwohnerinitiative gegen Bauprojekt Elisabethstraße besuchten die FWS-Fraktion
Constanze Knabe als Beauftragte der Initiative informierte zusammen mit weiteren Mitgliedern über ihr Anliegen....
„Welche Unterstützung bekommt der K+K-Markt an der Dumter Str.?“
Mit dieser Frage brachte Guntram Polster (Foto) das Problem auf den Punkt....
Hier lesen Sie den kompleten Bericht