Wie jedes Jahr ist wieder einmal soweit: Das neue Jahr steht vor der Tür und hier stehen Haushaltsreden auf der Tagesordnung. Vorbereitung unter Zeitdruck, die fws kommt an vierter Stelle und ich habe wie immer fünf Seiten Text. Man könnte sich also alles schenken und den Text vom letzten Jahr nehmen. – NEIN, heute ist es anders, die Rahmenbedingungen passen gut für Steinfurt! ....(mehr)
„In Steinfurt da geht’s uns heute gut. Ja - bei der diesjährigen Etatberatung.“, so der Vorsitzende der Fraktion Dr. Reinhold Dankel.
Die Stadt Steinfurt kann sich freuen, dass der Staat ihr vom öffentlichen Steuerkuchen einen größeren Anteil überlässt. Ebenso zeigt der Haushaltsentwurf steigende eigene Steuereinnahmen auf.
Die FWS setzt einige wichtige Signale, die finanzierbar und notwendig sind.
Wichtig ist uns der Einstieg in die Entlastung unserer Bürger.
Lesen Sie hier den vollständigen Bericht
Den vollständigen Bericht finden Sie hier
FWS unterstützt Maßnahmen im Rahmen
Hier lesen Sie den vollständigen Bericht
Es ist schon erstaunlich wie die CDU in ihren Berichten zum Stadtgeschehen Themen für sich vereinnahmt, obwohl sie zu diesen nichts Wesentliches beigetragen hat. Im konkreten Fall geht es um die Regenwasser-Speicherrigole unter dem Parkplatz des neuen Aldi-Marktes in Burgsteinfurt.... (mehr)
Antrag der FWS bezüglich des Förderantrags Kommunaler Klimaschutz NRW (mehr)
Folgende Themen wurden in der Fraktionssitzung diskutiert:
Hier lesen Sie den kompletten Bericht
„Ortstermin“ mit Norbert Hageböck
„Ich bin ein Steinfurt-Denker“
„Dem Bürger verpflichtet“ – diesen Leitsatz hat sich die Freie Wählergemeinschaft Steinfurt (FWS) auf ihre Fahnen geschrieben. Sie ist ein Verein, keine Partei, doch das macht für den Vorsitzenden Norbert Hageböck keinen entscheidenden Unterschied. Er stellte sich am Dienstagabend bei einer neuen Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Ortstermin“ den Fragen von Dr. Peter Krevert. (mehr)
Die FWS-Fraktion wurde in der Sitzung am 14. Mai durch Vorstandsvertreterinnen des Fördervereins Arnoldinums e.V., über Missstände am Burgsteinfurter Gymnasium informiert. Im Fokus des erläuternden Gespräches stand der Pavillon mit fünf Klassenräumen.
Um sich ein eigenes Bild von den Zuständen zu machen, haben die Fraktionsmitglieder eine Besichtigung des Pavillon mit dem stellv. Schulleiter, Heinz Stienhenser, durchgeführt....(mehr)
Lesen Sie hier den Antrag der FWS bezüglich der Pavilions am Burgsteinfurter Gymnasium Arnoldinum
Die Mitglieder der FWS-Fraktion befassten sich in der öffentlichen Fraktionssitzung mit der Vielfalt an Beisetzungsmöglichkeiten in Steinfurt....(mehr)
Die Fraktion nimmt Stellung zu der unbefriedigenden Situation am Bahnhof Burgsteinfurt und zur Änderung des städtischen Stellenplans 2018.
Hier der vollständige Bericht
Die FWS-Fraktion hat sich sehr intensiv mit der am 15. Februar 2018 eingereichten Bauvoranfrage der TfR Immobilien GmbH, Münster, „Variante c“ zur Umnutzung und Erweiterung der ehemaligen Tabakfabrik Rotmann befasst. Hier lesen Sie den kompletten Bericht.
Mit der Aufstellung des Bebauungsplans für die Spinnerei Rolinck und die Unterschutzstellung der Tabakfabrik Rotmann haben die Politik und die Verwaltung zwei Zwangspunkte für den zu erstellenden Bebauungsplan 42e bewusst festgesetzt. Bei der Aufstellung sind deshalb die vorzunehmenden Festsetzungen mit den berechtigten Belangen der angrenzenden Anwohner und dem Denkmalschutz in Einklang zu bringen. Die vorgestellte Planung des Investors nimmt auf diese Belange dagegen keinerlei Rücksicht, so dass die FWS diesem Verfahren nicht zustimmen kann. Aus diesem Grund beantragt die FWS-Fraktion folgendes weitere Vorgehen.....
Den FWS-Antrag finden Sie hier zur download: